Tipps mit denen du Eindruck machst
Dass es in der Kommunikation längst nicht nur um gute Inhalte sondern auch um einen guten körpersprachlichen Auftritt geht, ist eine Binsenweisheit.
In dieser Episode vertiefe ich die Überlegungen aus Folge 10 „Die Körpersprache – der Faktor für gute Kommunikation“ weiter.
Anhand eines Beispiels zeige ich, worauf es bei der Körpersprache ankommt. Meine Erfahrung speist sich dabei aus mehr als 20 Jahren Trainingserfahrung auf dem Gebiet von Verhandlungsseminaren. Nimm dir die Tipps zu Herzen, und mache einen professionellen Eindruck.
Leicht umsetzbare Tipps für deinen Erfolg!
Shownotes unter www.heisetraining.at/podcast/folge11
Folge direkt herunterladen
Nonverbale Signale begleiten deine Kommunikation
Kommunikation spielt sich auf der Sachebene und der Beziehungsebene ab. Auf der Sachseite ist die Sprache entscheidend – auf der Beziehungsseite Emotionen.
Emotionen werden durch nonverbale Signale vermittelt: Mimik, Gestik, Tonfall, Körperhaltung, Nähe und Distanz um nur einige zu nennen.
Daher ist es wichtig, sich mit diesem Kommunikationsaspekt zu beschäftigen.
Diese Folge beleuchtet:
- die Bedeutung der Körpersprache
- die Funktionen der Körpersprache
- ob die Körpersprache die Wahrheit sagt
Die Shownotes finden sich unter: http://www.heisetraining.at/podcast/folge10
Folge direkt herunterladen
Führungserfolg durch professionelles Kommunikationsverhalten
Eine wesentlicher Bestandteil für deinen Führungserfolg ist die Fähigkeit, gut zu kommunizieren. Führen funktioniert ohne Kommunikation nicht. Man kann sagen: Führen ist das aktive Gestalten von Kommunikationsprozessen.
Wie dir Kommunikationsprozesse bestmöglich gelingen, ist Gegenstand dieser Episode.
Shownotes zur Episode: www.heisetraining.at/podcast/folge9
Denke auch daran, diesen Podcast zu empfehlen, zu abonnieren und auf iTunes zu liken!
Folge direkt herunterladen
So startest du neben deinem Beruf in die Selbständigkeit!
In dieser Episode führe ich ein Gespräch mit Christoph Seidl zum Thema „So gelingt der Einstieg in die Selbständigkeit“ und „Rollenflexibilität“. Christoph hat nämlich in seinem Berufsleben interessante Rollenwechsel erlebt. Begonnen hat er nach einigen Anläufen in einer Marketingagentur. Dann Wechsel in einen Konzern.
Aktuell baut Christoph neben seiner Berufstätigkeit ein eigenes Unternehmen auf.
Im Gespräch ergeben sich interessante Ansätze die aufzeigen, wie Führung gelingt!
Denke auch daran, diesen Podcast zu empfehlen, zu abonnieren und auf
iTunes zu liken!
Folge direkt herunterladen
Viele Wege führen nach Rom…
„Durchstarten mit Führung“ – der Podcast für deinen Erfolg als Führungskraft. Wissen statt Halbwahrheiten – Inspirationen statt Belehrungen.
In dieser Episode geht um die 6 Wege, in eine Führungsposition zu wechseln.
- Von außen in das Unternehmen
- Aufstieg im Unternehmen
- Vom Kollegen zur Führungskraft
- Vom Stellvertreter zum Leiter
- Als High-Potential in eine Führungsposition
- Aufbau eines Teams/Abteilung
Jede Möglichkeit bietet Chancen und Rsiken.
Erfahre in dieser Episode, wie du deinen Start am besten hinbekommst.
Folge direkt herunterladen