Interview mit Cordula Nussbaum
Für viele Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeiter*innen ist das Kapitel „Zeitmanagement“ ein äußerst ambivalentes Thema: man weiß, dass man es braucht – gleichzeitig hat man das Gefühl, sich einzuengen und den Spaß an der Arbeit zu verlieren.
Meine Gesprächspartnerin Cordula Nussbaum trifft aus meiner Sicht den Nagel auf den Kopf, wenn sie in einem ihrer zahlreichen Bücher die Frage stellt: Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?
Cordula Nussbaum hat zunächst im Eigenversuch und dann in zahlreichen Seminaren die Erfahrung gemacht, dass herkömmliche Zeitmanagementtipps nicht für alle Menschen funktionieren. Sie meint, es sei eine Frage des Persönlichkeitstyps, wie man mit Zeit umgeht. Grob gesagt gibt es Systematiker und Chaoten. Chaoten brauchen ein anderes – kreatives – Zeitmanagement, während Systematiker sehr gut mit bewährten Zeitmanagementinstrumenten zurecht kommen. Unter diesem link
https://kreative-chaoten.com/selbstchecks/ kannst Du herausfinden, welcher Typ du bist
In unserem Gespräch stellt sie die unterschiedlichen Typen vor und gibt praxisnahe Tipps, wie man sich selbst am besten umgeht, um seine Lebenszeit erfüllt und zufrieden gestaltet.
Cordula Nussbaum ist erreichbar unter:
KYBOS-Transformationskongress 2019 – Vertrauensvoll und selbsticher durch die VUCA-Welt navigieren
Der Kongress läuft vom 5.11.-7.11.2019.
Teilnahme ist gratis.
1 Woche lang mehr als 20 Vorträge und Interviews rund um das Management genießen.
Melde Dich gleich an! https://elopage.com/s/Kybos/kybos-transformationskongress-2019/payment
Interview mit Angelika Marighetti
Ein Blick auf die aktuelle Situation von Frauen in Führungspositionen lässt einen staunend zurück: besonders in den oberen Etagen scheinen Frauen keine besondere Rolle zu spielen. Nur magere 7,3 % bekleiden in deutschen Unternehmen eine Vorstandsfunktion.
Insgesamt gesehen geht der Trend abwärts. Immer weniger Frauen wird zugetraut eine Spitzenposition einzunehmen.
Angelika Marighetti ist Expertin im Beriech der Förderung von Frauen im Management.
In diesem Interview erwartet dich:
- Ein klarer Blick auf die aktuelle Situation von Frauen in Führungspositionen
- Analyse der Hintergründe, warum Frauen in hohen Führungspositionen selten anzutreffen sind
- konkret umsetzbare Tipps, wie Frauen ihre Kommunikations- und Verhaltensmuster erkennen und verändern können.
Im Gespräch geht sie besonders auf die Aspekte ein, die Frauen selbst verändern können: mit bestimmten Kommunikationsmustern oder -verhalten können sich Frauen selbst ein Bein stellen. Diese zu erkennen und zu verändern – darin unterstützt Angelika Marighetti in Workshops und Coaching.
Hier geht es zu aktuellen Statistiken…