Wolfgang Bretschko ist der Gründer von COCOQUADRAT.
Auf den ersten Blick ein Coworking-Space.
Auf den zweiten Blick ein Coworking-Cafe.
Auf den dritten Blick ein besonderer Ort mit einer geradezu magischen Attraktivität für Start-Ups, Gründer, Coaches, Workshopleiter und Seminaranbieter.
Der Weg zum eigenen Unternehmen hat Wolfgang von der Vorstandsebene eines Medienkonzerns, zu einer Auszeit in den USA bis zum Standort im 4. Bezirk in Wien in der Wiedner Hauptstraße 65 geführt.
Ein Weg mit einer steilen Lernkurve!
Wolfgang erzählt im Interview, wie er es geschafft hat seine Gründungsidee zu finden und wie er das COCOQUADRAT aufgebaut hat. Dabei haben sich für ihn einige Lernerfahrungen ergeben, die er allen Gründern mit auf den Weg geben möchte.
Das COCOQUADRAT befindet sich in 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 65 www.cocoquadrat.com
Im Herbst 2017 startet Wolfgang seine Masterclass Design Your Life – Design Your Business.
- 3 Monate Designphase (3 Module, 1½ Tage; Coachingtreffen, 14-tägig, jeweils 3 Stunden)
- 6 Monate Umsetzungsbegleitung (Peer-Coaching-Treffen monatlich, jeweils 3 Stunden)
- 12 Monate Coworkingarbeitsplatz im Umfang von 40 Stunden pro Monat
So kommst auch du Schritt für Schritt deinem Traum vom eigenen Unternehmen näher.
Alle Informationen gibt es hier: www.cocoquadrat.com/masterclass
Die im Interview angesprochene Episode mit Christoph Seidl „So gelingt der Einstieg in die Selbständigkeit“ findet sich unter www.heisetraining.at/podcast/folge8
Folge direkt herunterladen
In 5 Schritten zum erfolgreichen Meeting
Für Führungskräfte und Mitarbeiter ist ein Meeting wie eine drohende Wolke, die am Horizont aufzieht. Der bis dahin noch so schöne Tag wird verdüstert. Die Stimmung fällt. Zeitverschwendung droht…
Dabei kommt ein Unternehmen nicht ohne Meetings aus. Ein effizientes Meeting führt dazu, dass das Team weiß, worum es geht und alle in die gleiche Richtung marschieren. Ein gutes Meeting fördert auch den Zusammenhalt des Teams. Zudem ist ein Meeting oftmals die einzige Gelegenheit, in der das Management zusammentrifft, um wichtige Dinge zu besprechen und Entscheidungen vorzubereiten oder zu treffen.
Die Abstimmungsprozesse in den Meetings – ganz egal auf welcher Managementebene – sind also für den Unternehmenserfolg notwendig.
Allerdings werden viele Meetings schlecht geführt: zu wenig Vorbereitung, unklare Agenda, kein Ziel, mangelhafte Struktur, ineffiziente Diskussionsführung etc. Das Ergebnis ist dann, dass viele Meetings als Zeitverschwendung erlebt werden. Das muss nicht sein, wenn du dich an einige Punkte hältst, denn ein Meeting gut zu leiten ist eine Technik und keine Geheimwissenschaft.
Hier geht es zu den Shownotes
Folge direkt herunterladen
Mit Fragen zum Gesprächserfolg
Ohne gute Fragetechnik keine guten Dialoge!
In dieser Episode beleuchte ich das Thema Fragen. Ich behaupte: wer keine guten Fragen stellt, der wird auch im Mitarbeitergespräch nur mäßig erfolgreich sein.
Hier erfährst du die Unterschiede zwischen den Fragearten:
- Geschlossene Frage
- Alternativfrage
- Suggestivfrage
- Offene Frage
Du erfährst etwas über die Wirkung dieser Fragen im Dialog und wo du sie einsetzen kannst. Die Shownotes findest du hier: www.heisetraining.at/podcast/folge14
Folge direkt herunterladen
Wer „Aktiv Zuhören“ beherrscht überzeugt leichter
Wer andere Menschen im Gespräch erreichen will, der muss „Aktiv Zuhören“ können.
Gutes Zuhören ist die Basis für gelungene Kommunikation. Wenn dein Gesprächspartner das Gefühl hat, dass du wirklich an ihm interessiert bist, wird er auch deinen Argumenten gegenüber aufgeschlossen sein.
In dieser Episode stelle ich die Methode vor und möchte dich ermutigen, in deinen nächsten Gesprächen zu einem guten Zuhörer zu werden. In diesem Zusammenhang empfehle ich dir auch meinen Blogbeitrag.
Die Shownotes zur Folge findest du unter www.heisetraining.at/podcast/folge13
Folge direkt herunterladen
Das Hernstein Institut ist eines der renommiertesten Trainingsinstitute Österreichs.
Bereits 1966 gab es die ersten Seminare – lange bevor Seminare für Führungskräfte eine Selbstverständlichkeit waren!
Heute ist das Hernstein Institut die Topadresse für Management, Unternehmensstrategie und Führungskräfteentwicklung.
Die 50-jährige Institutsgeschichte hat einen speziellen Hernstein Lernansatz geprägt. Management und Führung ist nicht bloß eine Frage von Werkzeugen sondern eine Frage der Persönlichkeit.
Mit der Institutsleiterin Michaela Kreitmayer spreche ich darüber:
- Was der besondere Hernstein Lernansatz ist
- Was Führen erfolgreich macht
- Wie man Führen lernen kann
Das Gespräch soll „Mut zur Führung“ machen und Impulse geben, wie man als Führungskraft erfolgreich ist. Michaela Kreitmayer schöpft aus dem breiten Erfahrungswissen des Instituts und gibt wertvolle Anregungen für die Führungspraxis!
Die Shownotes finden sich unter www.heisetraining.at/folge12
Das Hernstein Institut ist zu finden unter www.hernstein.at
Folge direkt herunterladen